Der Gemeinderat hat sich dazu entschlossen, eine Zusammenfassung der Bürgerstammtische auf der Internetseite zu veröffentlichen.
Somit können sich alle Bürger informieren, was an den Abenden besprochen wurde.
Zusammenfassung:
Teilnehmer: 22 Bürger (inkl. der vier anwesenden Ratsmitglieder)
Moderator: Michael Hess (Gemeinderatsmitglied)
Thema seitens der Gemeinde:
Vorstellung Förderantrag Umbau „Haus der Kulinarischen Landstraße“ zum Dorfladen“
- Thema der Gemeinde
Michael Hess stellt das Konzept und die notwendigen Maßnahmen für den Umbau vom „Haus der Kulinarischen Landstraße“ zum Dorfladen“ vor. Die Bürger sind interessiert und alle aufkommenden Nachfragen kann Michael Hess zufriedenstellend beantworten. Das Projekt kommt bei den Teilnehmern gut an. Negative Einwände werden keine geäußert.
- Beantwortung der Frage eines Bürgers, die im Vorfeld des Bürgerstammtisches über die Mediengruppe eingegangen ist
Ein Bürger hat im Vorfeld gefragt, wann die Gemeinde Konken an das Glasfasernetz angeschlossen wird.
Antwort seitens der Gemeinde: Laut Herrn Keidel von der VG Kusel-Altenglan sollte dies in den nächsten drei Monaten passieren. Einen Bauzeitenplan seitens des ausführenden Unternehmens gibt es nicht. Wie die Kontaktaufnahme mit den Bürgern erfolgen wird, konnte nicht beantwortet werden.
- Stilles Wasser als Getränk besorgen
Auf Wunsch einer Teilnehmerin des Bürgerstammtisches sagt der Getränkelieferant zu, „Stilles Wasser zu besorgen.
- Maibaum aufstellen
Es wird angeregt, wieder einen Maibaum zum 1. Mai aufzustellen. Die Schilder liegen anscheinend noch im Lager der Turnhalle. Ob dies umgesetzt werden kann, soll mit den Vereinsvertretern abgesprochen werden. Ein Maibaum muss organisiert werden! Eventuell ein alter Pfalzwerkemast (Holz oder Stahl) oder einen Baum vom Förster schlagen lassen.
- Brunnen am Dorfplatz
Kritik kam seitens der Anwesenden auf, dass der Brunnen in Betrieb genommen wurde, ohne ihn vorher zu reinigen!
Anregung: Den Brunnen an Ostern mit einem Osterkranz zu schmücken oder an Weihnachten mit einem Adventskranz.
- Baumbestattung auf dem Friedhof/ Kosten für Gräber
Eine Bürgerin regt an, dass die Gemeinde Baumbestattungen anbieten soll. Bürgermeister Gießler sagt dazu, dass man die Satzung dahingehend ändern kann, wenn dies auf dem Friedhof der Gemeinde möglich ist (Muss allerdings erst mal in den Gemeinderat!). In diesem Zuge regt ein Teilnehmer des Bürgerstammtisches an, wenn man eh die Satzung eventuell ändern will, sich auch nochmals mit den Kosten für die Gräber zu befassen. Anscheinend wurden von der VG die Kosten für alle Bestattungsvarianten ermittelt, diese aber willkürlich vom Gemeinderat geändert. Aber nicht für jede Variante gleich beispielsweise 20 % weniger im Verhältnis zu den ermittelten Kosten, sondern bei einer Variante 20 % weniger, bei einer Variante 25 % mehr.
- Ordnung und Sauberkeit im Ort
Allgemein wird angeregt, dass die Gemeindearbeiter auf mehr Ordnung und Sauberkeit im Dorf legen sollen, als dass außerhalb gemäht wird. Es wird auch erwartet, dass die Gemeindearbeiter selbst erkennen müssen, was im Ort angegangen werden muss. Als Beispiel hierfür wird darauf hingewiesen, dass eine Bank auf dem Friedhof verfault ist, und dass dies die Gemeindearbeiter nicht erkennen, obwohl sie wöchentlich auf dem Friedhof sind.
- Allgemein zum Schluss
Zum Abschluss des Bürgerstammtisches wird noch auf die kommende Ratssitzung verwiesen, in der das Thema „Anbau und Nutzung der Turnhalle seitens der VG“ auf der Tagesordnung steht. Auch wird darauf hingewiesen, dass die VG seit Jahren den Flächennutzungsplan für erneuerbare Energien nicht fertigstellt und somit den Gemeinden die Möglichkeit genommen wird, Einnahmen zu erzielen und dass interessierte Projektentwickler keine Planungssicherheit haben, um ihre Projekte noch zeitnah umsetzen zu können.
Um 20:30 Uhr ist der Bürgerstammtisch zu Ende und es wird noch gemeinsam abgebaut.